In der letzten Vorstandssitzung am 14.12.2016 hat der ZDK über die ab dem 01.02.2017 geltenden Informationspflichten gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) berichtet und darauf verwiesen, dass die aktuellen Bedingungstexte vom ZDK neu aufgelegt wurden.
Die neuen AGB mit dem Stand 12/2016 sehen jetzt die Nichtteilnahme der Betriebe an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitbeilegungsstelle im Sinne des VSBG vor. Die Bedingungstexte sind mit den Spitzenverbänden von VDA und VDIK abgestimmt.
In den modernen Autos sind die vielen elektrischen und elektronischen Komponenten, z.B. Sicherheits- Unterhaltungs- und Kommunikationssysteme, sehr wichtig. Eine große Rolle spielt dabei auch die Verknüpfung dieser Komponenten zu komplexen Fahrzeugsystemen. Außerdem kommen immer mehr Hybrid- und Elektrofahrzeuge auf den Markt, die zu warten und zu reparieren sind.
Hierfür ist ein Spezialist erforderlich, der fit in der System- und Hochvolttechnik ist!
Was erwartet mich?
Als Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik nimmst Du fahrzeugtechnische Systeme außer- und in Betrieb, aktualisierst die nötige Software, führst Messungen und Funktionsprüfungen durch. Dabei ist analytisches Denken gefragt!
Das Nachrüsten von Zubehör, Zusatzeinrichtungen und Sonderausstattungen in das digitale Bordnetz eines Autos ist dabei spannend. Ohne den Durchblick über das Gesamtsystem des Autos geht gar nichts. Außerdem ist es wichtig, dass Du die Vorgaben und entsprechenden Schutzmaßnahmen bei Servicearbeiten an Hochvoltsystemen beachtest.
Was lerne ich?
Als Kfz-Mechatroniker für Pkw-Technik analysierst Du elektrische, elektronische und mechanische Systeme, z. B. Brems- und Lenkassistenten, Automatikgetriebe und Komponenten des Motormanagements. Du stellst Fehler und Störungen fest und behebst die Ursachen.
Was erwartet mich?
Du diagnostizierst verknüpfte Systeme und tauschst defekte Teile aus. Du stattest PKW´s mit Anhängerkupplungen, Klimaanlagen oder Navigationssystemen aus. In den Betrieben prüfst Du Fahrzeuge in allen Arbeitsschritten auf Herz und Nieren. Wenn Du Bremsen und Antiblockiersysteme prüfst und reparierst, trägst Du viel Verantwortung.
Du kannst in Kfz-Betrieben, Servicewerkstätten, bei Automobilherstellern und -importeuren arbeiten.
Was lerne ich?